Wenn Du mit der Veröffentlichung eines Bildes nicht einverstanden bist,
informiere dringend den WEBMASTER. Wir werden das Bild sofort von der Seite nehmen.
Bild antippen und weitere Fotos geniessen.
Der diesjährige Frauengottesdienst stand unter dem Thema „Die Momente für die Ewigkeit “ In dieser Feier dachten wir unserer verstorbenen Mitgliederfrauen und machten uns bewusst, wie wichtig es ist, die wertvollen Momente des Lebens zu geniessen – denn mitnehmen kann man nichts. Der Gottesdienst war besinnlich, tiefgründig und berührte viele Herzen, was beim anschliessenden Chilekafi zu angeregten Gespräche führte – viele Frauen wünschen sich mehr solche Feiern. Ein grosses Dankeschön an Monika Durrer und Trudy von Matt für die Gestaltung dieser unvergesslichen Feier.
Unser diesjähriger Ausflug führte uns nach Bern – und die Stadt zeigte sich von ihrer besten Seite. Bei einem geführten Altstadtbummel entdeckten wir viele spannende Ecken und Geschichten. Immer wieder kamen wir an den schönen Berner Brunnen vorbei, perfekt um die Wasserflasche nachzufüllen. Natürlich wurde fleissig fotografiert – die vielen Schnappschüsse sprechen für sich (siehe Fotoverlauf).
Am Nachmittag hatte jede Zeit für sich: einige tauchten ins Museum ein, andere stürzten sich ins Shoppingvergnügen, genossen einen feinen Apéro oder schlenderten über die Bundesmeile und den Biomarkt. Begleitet von herrlichem Wetter, im Gegensatz zur Innerschwyz erlebten wir einen wunderbaren Tag voller Eindrücke, Begegnungen und schöner Momente.
Céline Fischer, ganzheitliche Körpertherapeutin und Pflegefachfrau, sprach über „Tipps und Tricks für mehr Ausgeglichenheit im Alltag“.
Céline Fischer, die in ihrer eigenen Praxis verschiedenste Therapien wie Dorntherapie, Fussreflexzonentherapie, Mannea, YONI Steaming und Ernährungsberatung anbietet, weiss Theorie und Praxis geschickt zu verbinden. Durch ihre Tätigkeit als Pflegefachfrau im Akutbereich kennt sie auch die schulmedizinische Seite – ein Spannungsfeld, das sie mit Leichtigkeit und Lebensfreude überbrückt.
Schon in ihrer Art zu sprechen zeigte sich: Céline Fischer ist eine Lebefrau, die ihre innere Balance ausstrahlt und andere motiviert, es ihr gleichzutun. Ihr zentraler Gedanke:
„Ausgeglichenheit ist der Schlüssel zur inneren Harmonie.“
Besonders wertvoll für die Immenseer Frauen waren die vielen praktischen Anregungen, die direkt in den Alltag übernommen werden können. Hier einige Beispiele:
- Schlaf & Ernährung: Wer gut schlafen und sich nachts optimal erholen möchte, sollte am Abend eine Portion Eiweiss zu sich nehmen – zum Beispiel Quark mit etwas Schokoladenpulver. Das unterstützt die Muskelregeneration, stabilisiert den Blutzuckerspiegel und fördert die nächtliche Erholung.
- Zyklusorientierte Ernährung: Frauen dürfen auf ihre Körpersignale hören. Oft zeigen sich Bedürfnisse ganz praktisch beim Einkaufen – kleine „Gluschtis“ können Hinweise sein, was dem Körper gerade guttut.
- Gesundheit: Bewegung und Sport sind wichtig, doch genauso entscheidend sind Regenerationspausen. Erholung gehört ebenso zur Gesundheit wie Aktivität. Und nicht zu vergessen: Lachen – es ist Medizin für Körper und Seele zugleich.
- Umfeld: Auch das soziale Leben trägt zur Balance bei. Fischer ermutigte die Frauen, ihre Treffen bewusster zu gestalten – etwa durch gemeinsame Spaziergänge an der frischen Luft statt ausschliesslich beim gemütlichen „Käffele“.
- Tagesstruktur & das Ich: Kleine Inseln im Alltag, bewusst gestaltete Routinen und die Aufmerksamkeit für die eigenen Bedürfnisse helfen, die innere Mitte nicht zu verlieren. Dabei heisst es das Natel wegzulegen.
Nach dem inspirierenden Vortrag nutzten die Teilnehmerinnen die Gelegenheit, beim Apéro Erfahrungen und Gedanken auszutauschen. Viele nahmen konkrete Ideen mit nach Hause – und die Motivation, im Alltag kleine Schritte in Richtung mehr Ausgeglichenheit zu gehen.
Der Abend mit Celine Fischer hat gezeigt: Innere Harmonie entsteht nicht durch grosse Umstellungen, sondern durch bewusste kleine Entscheidungen, die Körper, Geist und Seele nähren.
Dorffest Immensee – ein gelungener Tag
Am 23. August fand in Immensee das Dorffest mit Grümpelturnier statt. Die Primarschüler zeigten vollen Einsatz, die Muskelkraft von Gross und Klein wurden im Steinstossen gemessen, die Jüngsten zeigten ihr Können beim Bobbycarrennen und am Nachmittag sorgte Ueli Schmezer für beste Kinderunterhaltung. Am Abend lud die Musikgesellschaft Immensee und ein Ländlertrio zum gemütlichen Beisammensein ein.
Dank der Unterstützung von der Immenseer Musikgesellschaft, dem Frauenkreis, der Immogeister, der Hohlgassrassler und weiteren Vereinen wurde das Fest ein voller Erfolg. Ein herzliches Dankeschön gilt allen freiwilligen Helferinnen, die mit ihrem Einsatz diesen Anlass ermöglicht haben.
Man hörte es schon von weitem: fröhliches Lachen und lebhafte Gespräche – in Immensee traffen sich die Frauen zu einem ungezwungenen Apéro im Seerestaurant Schlüssel. Es war ein fröhliches Kommen und Gehen. Wir hatten Wetterglück und genossen den lauen Sommerabend auf der Gartenterrasse . Ein lustiger Abend mit spannenden Begegnungen und anregenden Gesprächen – einfach schön!
Vom 13. bis 15. Juni fand das große 🚴♂️🚴♀️🚴Spektakel, die Tour de Suisse in Küssnacht statt. Ein besonderes Highlight war die ehrenamtliche Mithilfe von 14 Frauen aus dem Frauenkreis Immensee, die aktiv mitgewirkt und somit unserer Vereinskasse aufgebessert haben.
Engagement und Teamarbeit
Die Frauen waren unverkennbar in ihren gelben T-Shirts und haben insgesamt 142 Stunden Arbeit geleistet. Ihr Engagement war beeindruckend: Einige von ihnen haben sogar vier Schichten gearbeitet, sei es im Service, an der Bar oder Foodcorner oder im Verkehrssicherheitsdienst.
Herzlichen Dank!
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten! Euer Einsatz hat sich gelohnt und hat die Veranstaltung bereichert. Ihr seid ein tolles Team! 👏💛
Getreu dem Motto: “ Wenn Engel reisen, ist es trocken“ genossen wir – während der Regenpause – den Morgen sportlich und walkten eine Böschenrotrunde. Da dieses Mal keine Mitglieder teilgenommen haben, konnten wir kurzerhand eine fast laufende Vorstandssitzung abhalten – effizient, aktiv und an der frischen Luft.
Ein stimmungsvoller und besinnlicher Abend fand am 14. Mai 2025 in der Andachtskapelle des Sunnehofs in Immensee statt. Gemeinsam mit dem frauennetz küssnacht merlischachen und des Frauenkreis Immensee wurde zur Maiandacht eingeladen, welche im Zeichen der Heiligen Madonna von Lourdes stand. Die Andacht wurde gestaltet von der Küssnachter Pfarreileiterin Claudia Zimmermann.
Schon beim Betreten der Kapelle war eine besondere Atmosphäre spürbar: Die untergehende Abendsonne tauchten die farbigen Fenster – gestaltet vom Luzerner Glaskünstler Christoph Stooss – in ein warmes, oranges Licht und verlieh der Kapelle eine fast mystische Ausstrahlung, was dem Anlass zusätzlich eine ruhige und meditative Stimmung schuf.
Musikalisch wurde die Andacht vom Werktagschörli unter der Leitung von Martina Fäh umrahmt. Die abgestimmten Lieder auf den Inhalt der Andacht wurden von Josef Wechsler und Guido Hodel begleitet. Die Lieder gaben der Andacht eine besonders feierliche Note.
Im Mittelpunkt der Andacht stand das Thema „Heilige Madonna von Lourdes“. Die Geschichte von der Bernadette dem einfachen, kränkelnden Bauernmädchen, das in Lourdes im Jahre 1858 mehrere Erscheinungen der Jungfrau Maria erlebte, wurde in Erinnerung gerufen. Lourdes, als weltbekannter Wallfahrtsort, symbolisiert bis heute Hoffnung, Glaube und Heilung.
Im Anschluss an die Andacht traf man sich zu einem gemütlichen Beisammensein im Restaurant Schwert, was dem Abend einem gemeinschaftlichen Anschluss verlieh.
Ein grosses Dankeschön an Claudia Zimmermann und dem Werktagschörli, die diesen besonderen Anlass mitgetragen und bereichert haben. Wir waren überwältigt, dass so viele Frauen aus dem Bezirk teilgenommen haben. Ursprünglich hatten wir 33 Gesangsbücher, wir konnten diese nicht einmal zu zweit teilen.
Der Frauenkreis Immensee bereitete den BewohnerInnen des Altesheim Sunnehof eine kleine Osterfreude. Mit einer liebevoll gestalteten Narzisse im Glas, die selbst zum Blühen gebracht werden kann und dem Kaffeegutschein, zauberten die Vorstandsfrauen vielen SeniorInnen ein Lächeln ins Gesicht. Die leuchtenden Augen und die spürbare Freude zeigten, wie sehr dieser Ostergruss geschätzt wurde.
Wer weiss, wenn die Blumen verblüht sind….vielleicht werden die Knollen in den Altersheimgarten gepflanzt und erfreuen die BewohnerInnen nächstes Jahr mit ihrer Pracht……
Am 27. März fand ein ganz besonderer Anlass im Pfarreisaal in Immensee statt, der die Herzen der TeilnehmerInnen höherschlagen liess. Zu Gast war Sandra Zwald, eine talentierte Märchenerzählerin, die das Publikum mit ihren „bäumigen“ Geschichten aus aller Welt in ihren Bann zog.
Die Märchen von Sandra Zwald begeisterten die ZuhörerInnen und entführten sie in eine Welt voller Fantasie und Magie. Ihre fesselnde Art, Geschichten zu erzählen, ließ die Zeit wie im Flug vergehen. Besonders beeindruckend war, wie sie es verstand, ihre ZuhörerInnen mitzureissen und sie tief in die erzählten Geschichten eintauchen zu lassen. Ja, es war, als wären die Märchenfiguren direkt im Raum oder wir die Zuschauer befanden sich direkt am Ort des Geschehens.
Alle Gäste waren sichtlich begeistert und nahmen viele schöne Eindrücke mit nach Hause. Anschliessend wurde beim gemütlichen Apéro noch die Märchen besprochen und diskutiert: offen blieb, was aus der Suppe wurde, die der Schafbock so vehement verteidigt hatte? Wer die Antwort dazu will, Sandra Zwald wird die Lösung sicher an ihrem nächsten Märchenanlass präsentieren. Der Abend war ein voller Erfolg und wird den TeilnehmerInnen noch lange in Erinnerung bleiben. Ein grosses Dankeschön an Sandra Zwald und allen BesucherInnen des Anlasses.
Es soll nie selbstverständlich sein und werden… helfende Hände werden immer gesucht! Deshalb überraschten wir den Frauenkreis, unsere ehrenamtlichen HelferInnen, mit einem feinen Spaghetti-Essen und einem geselligen Abend als Dankeschön.
Der Frauenkreis Immensee feierte mit rund 90 TeilnehmerInnen ihre 84. GV. Highlight war das 20 Jahr-Jubiläum des Primatreffs. Neu im Vorstand vom Frauenkreis begrüssten wir Anita Bachmann und Petra Sidler sowie die Revisorin Franziska Bischoff.
Eine dunkle, kalte Nacht wird von Lichtern erhellt, schon aus der Ferne hört man Gespräche und Lachen und es riecht verführerisch nach Punsch und Süssem……
Ist es noch möglich, uns im Straßenverkehr wohl zu fühlen? Ja, aufgrund der eigenen Fähigkeiten und des Fachwissens im Straßenverkehr wird die Sicherheit erhöht. Der Frauenkreis Immensee hat aufgrund dessen zum Refresher-Verkehrstheorieabend mit Fahrlehrer Hansruedi von Euw aus Ibach eingeladen.
Im Jahr 1977 gab es noch 1302 Verkehrstote, nun im Jahr 2023 noch 236 Verkehrsopfer. Dies hat man erreicht, indem die Autos sicherer geworden sind. Andererseits wurden Regeln eingeführt (Angurtpflicht, Tempoanpassungen, Promilleanpassungen, obligatorisches Fahren mit Licht, Rückgriff auf die Motorfahrzeug-Haftpflicht-Versicherung… und und und…), weiß Hansruedi von Euw zu berichten. Er erzählt lebendig den Besuchern des Verkehrstheoriekurses über die Änderungen und immer wieder hört man im Saal ein „Bejahen“ oder „Oh, habe ich nicht gewusst.“ Die PowerPoint-Präsentation ist gespickt mit Bildern von Straßenabschnitten aus unserer Umgebung. So ist wohl jede Person einmal an einer solchen Kreuzung oder Kreisel gestanden und konnte sich gut in die Theorie hineinversetzen. Mittels Kurzfilmen und Erklärungen informierte uns Hansruedi von Euw über die neuesten Änderungen im Straßenverkehr. Natürlich war für uns auch die neueste Technologie in den Fahrzeugen zur Sicherheit der Insassen von großem Interesse. Es war ein kurzweiliger Kursabend. Ein grosses Dankeschön an Hansruedi von Euw. Vielleicht sieht er ja bald ein:e Kursbesucher:in bei einem Fahrtraining für Senioren.
…. wie auch immer das Strickwerk unseres Lebens geworden ist, in Gottes Augen, unter seinem liebevollen Blick ist es einmalig und kostbar…..
In diesem Gedenkgottesdienst zündeten wir eine Kerze an, für
Rita Wernli-Fuchs, gestorben am 30.11.2023
Anna Stocker-Gloggner, gestorben am 09.02.2024
und gedachten alle verstorbenen Mitgliederfrauen vom Frauenkreis Immensee.
Im Anschliessenden „Chilekafi“ durfte das gemütliche Zusammensitzen nicht fehlen.
Vierzig Frauen und jede Menge Salz
Pünktlich um 8 Uhr fuhr der Car Richtung Aarau, wo auf uns in der Altstadt ein gemütliches Frühstück wartete. Anschliessend ging es auf direktem Weg zur Saline Riburg. Auf der Führung erfuhren wir Frauen viel Details über die Salzgewinnung und deren Nutzen. Zur anschliessenden Stärkung ging es weiter nach Laufenburg, durch den Rhein geteilten schweizer- und deutschen Städtchen. Beim anschliessenden „Städtchentschlendern“ überraschten uns viele Alltagsgegenstände, die überstrickt waren.
Was für einen herrlichen Sommerabend wir doch für den Frauen-Apéro erwischt haben. Es wurde ein gelungener, geselliger Abend mit Zeit für Gespräche und neue Bekanntschaften.
Just für unseren Walking-Spaziermorgen im Chiemen zeigte sich nach trüben Tagen endlich wieder die Sonne. Nicht nur die Vögel im Wald zwitscherten um die Wette, auch wir Frauen hatten einiges zu plaudern. Wir genossen die Natur in vollen Zügen. Anschliessend an die Walkingrunde gab es noch ein gemütliches Zusammensitzen im Restaurant Baumgarten. Auf jeden Fall werden wir zusammen wieder auf eine Spaziertour gehen. Eine kurzfristige Ankündigung folgt bei Gelegenheit.
Der alljährlichen Einladung zur Maiandacht vom frauennetz küssnacht merlischachen und dem Frauenkreis Immensee folgten über 40 Frauen. Schon vor der Kirche ging es lebendig zu und her. Claudia Zimmermann nahm uns mit auf den Jakobsweg und erzählte uns die Legende vom Apostel Jakobus, den Kirchenpatron von Merlischachen. Umrahmt wurde die Andacht vom Kirchenchor Merlischachen. Einmal mehr schön war es den Klängen in der Kirche zuzuhören. Ein grosses Dankeschön an den Kirchenchor Merlischachen und Claudia Zimmermann für die Gestaltung der eindrücklichen Feier.
Natürlich durfte das gemütliche Zusammensitzen und der Austausch nach der Andacht nicht fehlen.
Fühle den Spass am Kochen….und das noch preisgünstig, effizient, einfach in der Bedienung und mit vielen verschiedenen Rezeptmöglichkeiten. Selten war ein Kurs so schnell ausgebucht. Laura Ulrich führte mit ihrem Fachwissen und mit Liebe zum Detail durch den Abend. Wir Frauen konnten uns ein leckeres 4 Gang Menü kochen und dieses auch geniessen. Ein gelungener Anlass, der viel zu schnell zu Ende ging, aber jede Frau konnte für sich Ideen sammeln, ausprobieren und wer weiss, vielleicht gibt es bald einen neuen Küchenhelfer zu Hause? Ein grosses Dankeschön an Laura, Fabienne, Christoph und Charlie.
„Wir haben nur diese Welt, und wenn wir sie nicht richtig behandeln, wird sie uns ins Gesicht springen.“ (Emeka Udemba)
Ein herzliches Dankeschön an Anita und Norbert für diesen eindrücklichen Morgen. Nach einem gemütlichen Zmorge mit lebendigen Gesprächen wurden wir musikalisch und spirituell mit Fragen zum Nachdenken über uns Menschen als Teil der Natur in die ökospirituelle Besinnung eingeführt. Wir schwelgten in Erinnerungen und Dankbarkeit über das Schöne aus nah und fern, machten uns Gedanken was uns in unserer jetzigen Welt belastet, suchten nach Möglichkeiten in Aktion zu treten um einen klitzekleinen Teil der Welt zu ändern… oder fragten uns, welche Eigenschaften ein Engel braucht um die Welt zu verschönern und zu erhalten. Es war ein interessanter, kurzweiliger Morgen mit Lichtblicken trotz Schneesturm und Kälte draussen.
Wie jedes Jahr überraschte der Frauenkreis Immensee die Bewohner*innen des Altersheim Sunnehof. Jeweils freudig wurden wir beim kurzen, persönlichen Besuch empfangen. Mit einen kleinem Ostergruss in Form von einem Sträusschen oder Tulpe zusammen mit einem Kaffeegutschein, bekamen wir als Dank ein strahlendes Lächeln zurück. Es wurde von allen sehr geschätzt, dass es in diesem Jahr, nicht wie sonst Schokolade, etwas anderes als Gruss gab.
Federleicht…. war das Thema zu unserem Gedenkgottesdienst. Federleicht liess uns nachdenken über die Gefühle der Trauer und das Loslassen. Federleicht beschreibt das Gefühl von Hoffen und Glauben. Olga Bachmann und Ursula Disteli nahmen uns mit auf den Weg einer schwebenden Feder. Verschönert wurde der Gottesdienst vom Werktagschörli unter der Leitung von Martina Fäh, gerne lauschten wir den Frauengesängen, welche die Kirche erfüllte. Ein herzliches Dankeschön an alle Frauen, welche die Gedenkfeier verschönert haben.
Dank Verschiebedatum war der spirituelle Spaziergang oberhalb vom Rüti im Chiemerwald ein Erlebnis. Natürlich durfte am Schluss das gemütliche Zusammensitzen und Bräteln bis es dunkel wurde nicht fehlen.
Trotz herrlichem Sommerabend fanden 18 Frauen den Weg in den Pfarreisaal zum Vortrag über „Wechseljahre- aus Sicht der TCM“. Zum Start erhielt jede Zuhörerin ein Skript, welcher am Schluss mit nach Hause genommen werden durfte. Gespannt lauschten die Anwesenden den Worten von Orlanda Senn. Während des Vortrages durften verschiedene Sachen ausprobiert werden wie z.B. verschiedene Düfte riechen. Zum Abschluss gab es noch eine kurze Fragerunde oder die Fragen durften im Anschluss an den Vortrag auch direkt an Orlanda Senn gestellt werden. Auch wenn gewisse Sachen bekannt waren, nahm jede anwesende Frau doch ein paar neu gewonnene Informationen mit nach Hause.
Ein toller, handwerklicher Anlass mit viel Kreativität. So konnten manche Eingangsbereiche neu dekoriert werden.
Wärmende Gewürze und Eintopfgerichte zur inneren Stärkung und äusseren
Stabilität in der kalten Jahreszeit.
Ein Abend mit viel Kreativität, inspirierenden Momenten und entspanntes Beisammensein. Vielen Dank Irene Durrer!
Ein ganz toller und unterhaltsamer Ausflug mit spannenden Geschichten rund um die Stadt Chur.
Der Frauenkreis Immensee zeigte sich einmal mehr als ein ganz toller Verein mit viel Power und Gemeinschaftssinn. Ein Anlass, der viel interessantes bot und zu neuen Kontakten führte.
Anstelle eines Gottesdienstes hat Trudy von Matt und Monika Durrer zum „spirituellen Spaziergang“ eingeladen…..ein meditativer Weg mit vier Stationen: von Westen nach Norden, von Osten nach Süden.
Den ganzen Nachmittag hat es wie aus Kübeln geregnet und bis zum Zeitpunkt des Treffens wussten wir nicht, ob wir den „spirituellen Spaziergang“ wirklich wie geplant durchführen wollten. Aber der Wetterradar meinte es gut mit uns und so machten wir uns zu acht auf den Weg Richtung Chiemen. Mit meditativen Texten und die Bedeutung der Windrichtung – der Kompass unseres inneren Lebens in Alltag – wurden wir von Trudy und Monika durch den Wald geführt. Nach dem Regen und der aufkommenden Abendsonne empfanden wir der Wald fast mystisch, die feuchte Luft roch intensiv und das Farbenspiel liess uns über die Natur staunen und passte bestens zum „spirituellen Spaziergang“. Bei Sonnenschein und herrlichem Panorama über Immensee mit der Rigi, den Zugersee, bis hin zum Pilatus über dem Vierwaldstättersee brätelten wir noch Würste und genossen ein Glas Wein, sowie Kaffe und Kuchen. Es war eine richtig gemütliche Frauenrunde mit interessanten Gesprächen. Erst als es dunkel wurde, machten wir uns auf den Heimweg.
Danke Trudy, danke Monika für den wunderschönen Abend, den wir mit all unseren Sinne geniessen konnten.
Zusammen mit dem Frauen netz küssnacht merlischachen konnten wir eine feierliche Andacht in der Katharina Kapelle in Haltikon feiern.
Es war ein herrlicher Frühlingsabend, die Kapelle war voll besetzt und durch die offenen Türen hörten wir Grillen zirpen und Vögel singen. Passend dazu zelebrierte Claudia Zimmermann eine stimmungsvolle Vesper zur „heiligen Maria“ erzählt mit Bibeltexten und meditativen Anschauungen, eingebetet in Orgelmelodien, dann wieder in Ruhe. Umrahmt wurde die Feierlichkeiten vom Frauenchor des Kirchenchors Küssnacht unter der Leitung von Cornelia Nepple Kost. Musikalisch begleitet wurde der Chor von Raoul Morat an der Biedermeiergitarre und von Josef Kost an der Orgel.
Herzlichen Dank an Claudia Zimmermann und den Musikant:innen für die glanzvolle, besinnliche Maiandacht.
Natürlich durfte nach der Feier eine gemütliche, lustige Plauder-Runde nicht fehlen. Extra für uns Frauen wurde das Restaurant „zur Säge“ von Maria Schilliger geöffnet, herzliches Dankeschön dafür.
